Knieendoprothetik-Gelenksersatz Erfahrung von über dreißig Jahren
Seit ich 1994 zum erstenmal selbst eine Knieendoprothese implantiert habe ,sind über dreißig Jahre an Erfahrung bei über 3000 selbst durchgeführten Erst-und Revisionseingriffen dazugekommen.
Über 1200 Erst-und Revisionsendoprothesenoperation an Knie- und Hüftgelenk werden pro Jahr an der Orthopädie Gmunden durchgeführt An vielen davon bin ich die letzten zwanzig Jahre beteiligt gewesen.
Kniearthrose und Knieschmerzen können nach Ausschöpfung aller gelenkserhaltenden Maßnahmen durch Implantation von Knietotalendoprothesen und Halbschlittenprothesen erfolgreich behandelt werden. Die Attune ® ,Persona (r) und Spherica(r) Knieendoprothesesysteme kommten vornehmlich zum Einsatz.
Hypoallergene Knieprothesen-Systeme (Ti nitrit beschichtet ) stehen zur Verfügung. Individualisierte Planung mittels MRT basierter Planung wird bei Bedarf angewandt. Revisionsoperationen bis hin zum totalen Oberschenkelersatz werden durchgeführt.
Das Spherica Knie wird kinematisch implantiert . Das Prinzip des kinematischen Alignements soll eine natürlichere Funktionalität durch Respektieren der patienteneigenen Achssituation ermöglichen.
Die Fixierung der Endoprothese am Knochen erfolgt in zementierter und zementfreier Technik .Spezielle Beschichtungen ermöglichen die sichere Knocheneinheilung.
Dem Polyethylen beigemengte Antioxydantien verhindern die Polyethylenalterung und ermöglichen dadurch eine lange Lebensdauer .
Fehlstellungen ,wie O Beine oder X Beine verursachen eine ungleichmäßige Kniebelastung und dadurch eine frühzeitige Abnützung (Arthrose ). Ist die Schädigung sehr ausgeprägt und schmerzhaft bietet die Implantation einer Endoprothese die Möglichkeit zur Schmerzbefreiung und Wiedererlangung der Mobilität. Die Beinachse wird dabei wiederhergestellt.
Gelockerte Knieendoprothesen ,massive Fehlstellungen und zerstörte Bandstrukturen können durch Revisionskniesysteme wiederhergestellt werden .
Revisionknieendoprothesen modularer Bauart kommen zum Einsatz. Mittels Stem s ,Augmenten ,Sleeves und Cones können auch große Knochendefekte überbrückt werden . Teilgekoppelte und gekoppelte Systeme ermöglichen ein stabiles Gelenk bei zerstörten Bandapparat.
Hierbei reichen die Möglichkeiten bis zum totalen knöchernen Oberschenkelersatz . Das bedeutet eine Verbindung von Knie -und Hüftendoprothese .